Sind Balkonkraftwerke in der Schweiz erlaubt
Balkonkraftwerke und Plug&Play Solaranlage sind in der Schweiz erlaubt, wobei die Einspeiseleistung von 600 Watt nicht überschritten werden darf.
Besteht in der Schweiz eine Anmeldepflicht?
Alle Netzgebundenen Solaranlagen, Balkonkraftwerke und Plug&Play Anlagen müssen beim lokalen Stromversorger angemeldet werden. Dazu bieten viele Stromversorger bereits ein Online Formular an.
Die meisten Stromversorger verlangen dazu eine Konformitätserklärung. Bei Bestellungen senden wir Ihnen diese zusammen mit der Auftragsbestätigung.
Was ist der unterschied zwischen DC- und AC-Leistung?
Bei der DC Leistung geht es um die Leistung der Solarmodule. Bei der AC Leistung geht es um die Leistung, welche vom Wechselrichter ins Netz abgegeben wird.
Warum sollte die DC Leistung höher sein als die AC Leistung?
Um auch bei nicht optimalen Bedingungen (Wetter, Ausrichtung, Anstellwinkel, usw.) ist es von Vorteil wenn die DC Leistung höher ist als die erlaubte AC Leistung. Somit besteht ehr die Möglichkeit, dass die AC Leistung über eine längere Zeit erreicht wird.
Was bedeutet Wp / Watt peak?
Dieser Wert sagt aus wieviel Strom ein Solarmodul maximal produzieren kann. Dieser Wert wird jedoch nur bei optimalen Bedingungen über eine kurze Zeit erreicht.
Wp ist die Abkürzung von Watt peak. Bei grösseren Anlagen wird auch von KWp, Kilo Watt peak gesprochen.
Was ist eine Konformitätserklärung?
Eine Konformitätserklärung sagt aus, unter welchen Normen und Bedingungen Produkte geprüft und zugelassen sind.
Wann und Wo erhalte ich die Konformitätserklärung?
Bei einer Bestellung erhalten Sie zusammen mit der Auftragsbestätigung die entsprechende Konformitätserklärung.
Bei Bedarf stellen wir Ihnen diese auch gerne vorab per e-mail zu.
Benötige ich einen FI Typ B gemäss CH-Norm?
Bei allen unseren Micro-Wechselrichter ist die geforderte Schutzeinrichtung bereits eingebaut.
Es handelt sich hierbei um eine allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit (RCMU). Somit benötigen Sie keinen zusätzlichen FI Typ B.
Dies geht auch aus der jeweiligen Konformitätserklärung hervor. Diese erhalten Sie von uns zusammen mit der Auftragsbestätigung.
Was ist die optimale Ausrichtung von Solarmodulen?
Mit einer Südausrichtung und einem Anstellwinkel zwischen 30 - 40 ° kann am meisten Solarenergie erzeugt werden.
Mit einem Anstellwinkel von ca. 60 ° kann in den Wintermonaten am meisten Solarstrom erzeugt werden.
Daher haben wir Montagesysteme entwickelt, wobei der Neigungswinkel eingestellt werden kann.
Können Solarmodule von Balkonkraftwerke unterschiedliche Ausrichtungen haben?
Ja, bei unseren Balkonkraftwerken und Plug&Play Solaranalgen können die Module beliebig ausgerichtet werden.
Dies ist möglich weil unsere Wechselrichter über zwei unabhängige Eingänge (MPPT) verfügen.
Wie können Balkonkraftwerke montiert werden?
Für die Montage von Balkonkraftwerken haben wir Systeme entwickelt, welche für die meisten Balkongeländer geeignet sind.
Je nach Ausführung kann der gewünschte Neigungswinkel eingestellt werden, sodass das Maximum aus den Modulen geholt werden kann.
Die Systeme sind so konzipiert, dass der Aufbau auf dem Balkon erfolgt und die Module dann wie eine Blumenkiste von von Innen eingehängt werden können.
Pro Montageset sind 4 massive Einhängebügel vorgesehen, welche gemäss Ihrem Balkongeländer gefertigt werden. Somit wird eine maximale Stabilität gewährleistet und ein Betrieb über Jahrzehnte ist sicher gestellt.
Kann ich mehr als 2 Module an einen Mikro-Wechselrichter anschliessen?
Dies ist abhängig vom Wechselrichter. Wir führen Wechselrichter, welche über 4 Eingänge verfügen.
Bei diesen Wechselrichter ist jedoch die AC Leistung höher als die erlaubten 600 Watt. Daher müssen diese auf 600 Watt gedrosselt werden. Diese Einstellung kann über WLAN vorgenommen werden.
Kann Solarenergie bei Balkonkraftwerken gespeichert werden?
Wir führen Speichersysteme, sodass die Solarenergie gespeichert werden kann. Dies ist vor allem bei einem tiefen "Standby Stromverbrauch" sinnvoll. Somit steht die tagsüber produzierte Energie am Abend und in der Nacht zur Verfügung und wird nicht ins Netz eingespeist.
Um das System effizient und automatisiert zu betreiben empfehlen wir den Gesamtstromverbrauch an der Hauptverteilung zu messen. Anhand von dieser Messung weiss das Speichersystem wieviel Energie jeweils Verbraucht wird und gibt nur die benötigte Energie ab.
Für die Messung wird ein Shelly 3EM oder ein Shelly Pro 3EM benötigt.
Können bestehende Balkonkraftwerke und Plug&Play Solaranlagen mit einem Speicher nachgerüstet werden?
Die meisten Balkonkraftwerke können nachträglich mit einem Speichersystem von uns nach gerüstet werden. Wenn Sie Ihre Solaranlage von einem andern Anbieter gekauft haben, können Sie uns gerne Anfragen, ob eine Nachrüstung auch bei Ihnen möglich ist.
Können Balkonkraftwerke auch an Orten ohne Stromversorgung genutzt werden?
Da sich der Micro Wechselrichter erst mit einer Netzspannung von ca. 230 Volt einschaltet, wird für den Betrieb eine Netzanschluss benötigt.
Für Orte und Gebäude ohne Netzanschluss führen wir Inselanlagen in unserem Sortiment.
Solaranlagen für Orte ohne Stromanschluss / Alphütten, Schrebergarten, Gartenhäuser
Für Gebäude ohne Stromanschluss führen wir Inselanlagen ins unserem Programm.
Aus welchen Komponenten besteht eine Inselanlage?
Unser Inselanlagen bestehen im wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- Solarmodule
- Montagesystem für Solarmodule und Kabel
- Powerbank mit 230 V Ausgängen
Wie funktioniert eine Inselanlage?
Unsere Inselanlagen sind sehr einfach zu Installieren und in der Handhabung.
Die PV Solarmodule versorgen die Powerbank mit Solarstrom, sodass die Batterien geladen werden. In der Powerbank ist ein Sinuswandler eingebaut, welcher der Solarstrom in 230 V Gleichstrom umwandelt.
Die Powerbank verfügt über gewöhnliche 230 Volt Ausgänge, sodass die entsprechenden Geräte direkt eingesteckt werden können und so mit Strom versorgt werden.
Da die Powerbank über weitere Ausgänge verfügt können über diese zusätzliche Geräte angeschlossen werden.
- USB Anschlüsse für die Handyladung
- 12 Volt Anschlüsse für Licht und andere Geräte